Abstract
Qualitätssicherung ist ein wesentliches Anliegen im Zusammenhang mit der Planung, Durchführung und Finanzierung von Behandlungsmaßnahmen für kranke Menschen. Die vorliegende Studie ist ein erster Schritt, diese Qualitätssicherung für die Maßnahme Psychotherapie zu vollziehen. Sowohl die nach psychotherapeutischer Behandlung nachweisbaren Verbesserungen in verschiedenen psychischen und physischen Belastungsbereichen wie auch die hohe Zufriedenheit der behandelten Personen lassen erwarten, dass auch bei weiteren, umfangreicheren Qualitätskontrollen psychotherapeutischer Behandlungsmaßnahmen ähnlich zufriedenstellende Ergebnisse erwartet werden können. Dass parallel dazu auch manche Kosten sinken ist erfreulich.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Number of pages | 9 |
Journal | Soziale Sicherheit |
Volume | 58 |
Issue number | Heft 12 |
Publication status | Published - Dec 2005 |
Fields of science
- 501019 Psychotherapy
- 501010 Clinical psychology