@book{f2e7835bfbbb4ee580dfe015e48f9602,
title = "Weltgesellschaft. Rekonstruktion eines wissenschaftlichen Diskurses",
abstract = "Dieses Pl{\"a}doyer f{\"u}r ein »globales Haus der Soziologie« nimmt radikal Abschied vom Denken in (national-)staatlichen Gesellschaften. Im 21. Jahrhundert ist es die »Weltgesellschaft«, die wesentlich den wissenschaftlichen Diskurs der Soziologie pr{\"a}gen wird. Erkenntnisinteresse ist die notwendige Reflexion der Soziologie, welche sich angesichts zeitgen{\"o}ssischer Entwicklungen an einem neuen globalen sozialen Referenzrahmen orientieren muss. Die Autorin geht hierbei auf die Definition und Verwendung von Begriffen ein – so etwa auf den f{\"u}r die Soziologie zentralen Terminus der Gesellschaft – und auf die Variation von Begriffsinhalten, wie der Internationalen Gesellschaft, der Transnationalen Gesellschaft, der Globalen Gesellschaft sowie der Begrifflichkeit von Weltgesellschaft selbst. Eine vergleichende Rekonstruktion der Rekonstruktion differenter soziologischer Ans{\"a}tze zu Weltgesellschaft wird erarbeitet. Konzeptualisierungen von Weltgesellschaft werden als wesentliche Bausteine des Perspektivenwechsels der soziologischen Disziplin hin zu einem Global Shift dargestellt. Es geht darum, »Weltgesellschaft« als Kontext und auch als wesentliche Herausforderung der Soziologie im 21. Jahrhundert zu begreifen.",
author = "Veronika Wittmann",
year = "2014",
language = "Deutsch ({\"O}sterreich)",
isbn = "978-3-8487-1412-4",
volume = "27",
series = "Studien zur Politischen Soziologie",
publisher = "Nomos Verlag",
}