Abstract
Neben sozialer Verantwortung und teilweiser gesetzlicher Verpflichtung spricht auch eine Reihe betriebswirtschaftlicher Gründe für barrierefreie Webseiten sowie für eine diesbezügliche Qualitätssicherung. Dieser Beitrag erläutert eingangs wirtschaftliche Aspekte einer Implementierung barrierefreier Webseiten und fokussiert auf der Darstellung, Diskussion und Evaluation ausgewählter Strategiealternativen zur Etablierung eines einheitlichen Web-Accessibility- Gütesiegels. Ein qualitativer Quervergleich der Implementierungsstrategien bildet die Basis, um in weiterer Folge Entscheidungsträger bei der Auswahl einer geeigneten Herangehensweise auf nationaler Ebene zu unterstützen und somit eine europakonforme Realisierung eines Gütesiegels unabhängig vom Fortschritt internationaler Standardisierungs-bemühungen zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Journal | HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik |
Issue number | 265 |
Publication status | Published - Feb 2009 |
Fields of science
- 102 Computer Sciences
- 102013 Human-computer interaction
- 102014 Information design
- 102015 Information systems
- 102021 Pervasive computing
- 102022 Software development
- 102024 Usability research
- 102026 Virtual reality
- 102027 Web engineering
- 502007 E-commerce
- 503008 E-learning
- 506002 E-government
- 509002 Disability studies
- 602013 Sign language research
- 202004 Brain-computer interface
- 211902 Assistive technologies
- 302027 Hearing, voice and language disorders
- 102036 Digital accessibility