Wanderkorridore, Eine rechtliche Analyse

Erika Wagner (Editor), Daniela Ecker (Editor)

Research output: BookMonograph

Abstract

Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich erstmals für Österreich mit dem Thema der Ausweisung von Wanderkorridoren für wanderende Tierarten. Es wird aufgezeigt, dass sowohl die internationalen Vorgaben (Alpenkonvention, Biodiversitätskonvention, Berner Konvention und Vonner Konvention) als auch das europäische Naturschutzrecht (FFH-RL, Vogelschutz-RL) die Notwendigkeit enthalten, den Wanderbewegungen in der Raumordnung durch raumplanerische Maßnahmen Beachtung zu schenken und diese durch Ausweisung von entsprechenden Fläcchen zu unterstützen. Nut auf diese Art kann es gelingen, die Ziele der internationalen und europäischen Vorgaben der Verbesserung der Population der Arten zu erreichen sowie den Biodiversitätsschwund möglichst hintan zu halten.
Original languageGerman (Austria)
Place of PublicationWien
PublisherJan Sramek Verlag
Number of pages177
ISBN (Print)9783709702796
Publication statusPublished - Dec 2021

Fields of science

  • 303033 Environmental medicine
  • 207106 Renewable energy
  • 505 Law
  • 505001 Labour law
  • 505003 European law
  • 505006 Fundamental rights
  • 505009 Mediation
  • 505010 Medical law
  • 505011 Human rights
  • 505012 Public law
  • 505013 Private law
  • 505014 Legal history
  • 505017 Comparative law
  • 505022 Tax law
  • 505024 Criminal law
  • 505026 Constitutional law
  • 505028 Administrative law
  • 505030 Commercial law
  • 505031 Civil law
  • 505035 Building law
  • 505036 Energy law
  • 505042 Traffic law
  • 402016 Animal welfare
  • 404006 Genetic engineering
  • 105902 Natural hazards
  • 505041 Environmental law
  • 505043 Competition and antitrust law
  • 507012 Spatial structure

JKU Focus areas

  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management

Cite this