Abstract
Dieser Beitrag entwickelt ein Szenario zum Forschenden Lernen, bei dem die Studierenden fächer-, hochschul- und länderübergreifend miteinander kooperieren. In virtuellen Lerngruppen wurde jeweils ein Forschungsvorhaben konzipiert und alle Phasen des Forschungsprozesses von der Formulierung der Forschungsfrage bis hin zur Konferenzpräsentation durchlaufen. Dafür wurde ein theoriegeleitetes Prozessmodell mit Feedbackschleifen einschließlich Peer Review entwickelt, getestet und evaluiert, das die Transfer-Dimensionen Analysieren, Bewerten, Kreieren und Realisieren der Bloomschen Taxonomie bedient. In der begleitenden Studie wurde neben der Machbarkeit des Lernszenarios auch die Rolle der Medien für die Zusammenarbeit und der Lernerfolg in virtuellen Lerngruppen untersucht. Als bevorzugte Medien für die Zusammenarbeit konnten neben Videotelefonie vor allem „Shared Spaces“ identifiziert werden.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Title of host publication | Proceedings der DelFI Workshops der 14. E-Learning Fachtagung Informatik |
Editors | Zender, Raphael |
Place of Publication | Potsdam |
Publisher | its editors |
Pages | 90-101 |
Number of pages | 12 |
Publication status | Published - 2016 |
Fields of science
- 102 Computer Sciences
- 502007 E-commerce
- 505002 Data protection
- 505015 Legal informatics
- 502050 Business informatics
- 503008 E-learning
- 503020 Media education
- 503029 Language teaching research
- 509001 Action research
JKU Focus areas
- Management and Innovation
- Social Systems, Markets and Welfare States
- Social and Economic Sciences (in general)