Abstract
Agrarpolitische Maßnahmen zur Unterstützung der Produzenten sind nicht nur von nationalem Interesse, sondern auch stets Gegenstand der Diskussion über eine
Liberalisierung des internationalen (Agrar)handels. Die
Unterstützung des Agrarsektors weist in vielen OECD-Staaten ein sehr hohes Niveau auf und besteht zum Großteil aus stark marktverzerrenden Maßnahmen. Diese Arbeit stellt Indikatoren zur Messung des Ausmaßes und der Struktur der Unterstützung vor und vergleicht anhand dieser die Ist-Situation in der EU und in den USA. Darüber hinaus wird auf Basis der jüngsten agrarpolitischen Reformen die zukünftige Entwicklung des Niveaus und der Struktur
der Unterstützung der Agrarsektoren in den beiden
Wirtschaftsräumen erläutert.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Pages (from-to) | 23-29 |
Number of pages | 7 |
Journal | Agrarische Rundschau |
Issue number | 6 |
Publication status | Published - 2004 |
Fields of science
- 405002 Agricultural economics
- 502 Economics
- 502001 Labour market policy
- 502002 Labour economics
- 502003 Foreign trade
- 502009 Corporate finance
- 502010 Public finance
- 502012 Industrial management
- 502013 Industrial economics
- 502018 Macroeconomics
- 502020 Market research
- 502021 Microeconomics
- 502025 Econometrics
- 502027 Political economy
- 502039 Structural policy
- 502042 Environmental economics
- 502046 Economic policy
- 502047 Economic theory
- 504014 Gender studies
- 506004 European integration
- 507016 Regional economy
- 303010 Health economics