Tierschutz und Religionsfreiheit. Zum Schächten nach dem Erkenntnis des österreichischen Verfassungsgerichtshofs vom 17.2.1998

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

Abstract

Religiöse Speisevorschriften werden aus dem Blickwinkel des staatlichen Rechts vor allem im Kontext des "betäubungslosen Schlachtens" in Europa primär bei der jüdischen, islamischen und Sikh-Religionsgemeinschaft aktuell.
Original languageGerman (Austria)
Pages (from-to)269-275
Number of pages7
JournalTheologisch-praktische Quartalschrift
Volume148
Publication statusPublished - 2000

Fields of science

  • 505012 Public law
  • 505018 Religious law

Cite this