Sustainable Entrepreneurship - Vom Insolvenzfall zum Marktführer

Stefan Mayr, Christine Mitter

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingConference proceedingspeer-review

Abstract

Hohe Dynamik und Komplexität der Umwelt sowie immer kürzer werdende Produktlebenszyklen fordern von Unternehmen, sich rasch an veränderte Gegebenheiten anzupassen, um ihre Wettbewerbsvorteile nachhaltig zu erhalten. Gleichzeitig nutzen jedoch manche Unternehmen eine Krise oder Insolvenz, ihr Geschäftsmodell grundlegend zu überdenken und damit als Chance zur wirtschaftlichen Erneuerung und Veränderung zum Besseren. Schafft es ein Unternehmen, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und daraus Änderungen zur nachhaltigen Umstrukturierung des Unternehmens anzustoßen, können existenzbedrohende Krisen zur unternehmerischen Wertschöpfung beitragen. Welche Faktoren und Ressourcen für einen nachhaltigen Turnaround erforderlich sind bzw. die Wiedererlangung von Wettbewerbsvorteilen forcieren, wurde bisher jedoch noch wenig untersucht. Basierend auf einer Einzelfallstudie eines mittelständischen Unternehmens, das die Insolvenz überwand und mittlerweile sehr erfolgreich tätig ist, wird untersucht, wie es dem Unternehmen gelang, die Insolvenz als Chance zum Neustart und (Re-)Transformation in ein wettbewerbsfähiges Unternehmen zu nutzen.
Original languageGerman (Austria)
Title of host publicationTagungsband des G Forum 2014, Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur Gründungsforschung
Number of pages4
Publication statusPublished - 2014

Fields of science

  • 502 Economics
  • 502033 Accounting
  • 502006 Controlling
  • 502043 Business consultancy
  • 502044 Business management

JKU Focus areas

  • Social and Economic Sciences (in general)

Cite this