Supply Chain Controlling - Interaktive und dynamische Regelung der Material- und Warenflüsse

Bartosz Piekarz, Günther Zäpfel

Research output: BookMonograph

Abstract

In diesem Buch werden die Grundlagen des Supply Chain Controlling dargestellt. Supply Chain Controlling setzt ein ganzheitliches Denken voraus, d.h. eine Denkweise, die Phänomene nicht monokausal erklärt, sondern welche die vielfältig miteinander verbundenen Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen den Entscheidungen des Lieferkettenmanagement in die Analyse einbezieht. Lernen kann man dieses ganzheitliche, vernetzte Denken vor allem durch computergestützte Simulationsspiele, welche die Fern- und Nebenwirkungen von Planungen und Entscheidungen vor Augen führen. Im Abschnitt II des Buches wird dem Leser ein Simulationsmodell für eine virtuelle Fahrradfabrik präsentiert, das ihm (durch das beigefügte Simulationsprogramm auf Diskette) erlaubt, eine interaktive und dynamische Regelung der Material- und Warenflüsse kennenzulernen und den praktischen Einsatz eines umfassenden Supply Chain Controlling zu üben.
Original languageGerman (Austria)
Publication statusPublished - 1996

Fields of science

  • 101015 Operations research
  • 101016 Optimisation
  • 102 Computer Sciences
  • 502 Economics
  • 502017 Logistics
  • 502028 Production management
  • 502037 Location planning
  • 502050 Business informatics

Cite this