Spyder.NET: Im Netz eines Partikelfilters

Joachim Hans Fröhlich, Reinhard Wolfinger

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

Abstract

Aussagekräftige Last- und Funktionstests von Komponenten decken reale Anwendungen ab. Die Spezifikation von realen Anwendungen für binäre, vielseitig einsetzbare Komponenten ist jedoch alles andere als leicht. Abhilfe versprechen Rekorder, die Benutzungsprofile unter realitätsnahen Bedingungen aufzeichnen. Im Mittelpunkt des Artikels steht Spyder.NET, ein schlanker, konfigurierbarer Rekorder zum selektiven Aufzeichnen von Benutzungsprofilen binärer .NET-Komponenten. Funktionen und Aufbau von Spyder.NET werden an einer ADO.NET Anwendung gezeigt.
Original languageGerman (Austria)
Pages (from-to)76-82
JournalOBJEKTspektrum
Issue number5
Publication statusPublished - Sept 2005

Fields of science

  • 102 Computer Sciences

Cite this