Abstract
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie das aus der Datenmodellierung und objektorientierten Programmierung bekannte Prinzip der Vererbung von Eigenschaften in Klassenhierarchien auf die Spezialisierung von Geschäftsprozessen vorteilhaft übertragen werden kann. Dazu wird zunächst ein objektorientierter Ansatz zur Modellierung der Geschäftsfalldaten, der Geschäftsprozeßabläufe und der Entscheidungsregeln eines Geschäftsprozesses vorgestellt.
Anhand des Beispiels der Bearbeitung von Kreditanträgen wird illustriert, wie Geschäftsfalldaten mit Hilfe von Objektdiagrammen, Geschäftsprozeßabläufe mit Hilfe von Verhaltensdiagrammen (erweiterte Petri-Netze) und Entscheidungsregeln mit Hilfe von Handlungsgeboten und -verboten beschrieben werden können. Anschließend wird das Prinzip der Spezialisierung vorgestellt. Dabei wird der allgemeine Geschäftsprozeß "Bearbeitung eines Kreditantrages" in die spezielleren Geschäftsprozesse "Bearbeitung eines Antrages auf einen Privatkredit" und "Bearbeitung eines Antrages auf einen Hypothekarkredit" überführt.
Translated title of the contribution | Specialization of Business Processes illustrated by the Processing of Loan Applications |
---|---|
Original language | German (Austria) |
Publication status | Published - Mar 1995 |
Fields of science
- 102 Computer Sciences
- 102015 Information systems