Semianalytische Beschreibung des Betriebsverhaltens von glatten und genuteten Einschneckenextrudern

Sophie Pachner

Research output: ThesisMaster's / Diploma thesis

Abstract

Die Arbeit konzentriert sich im Wesentlichen auf die Analyse und Beschreibung des Extrusionsprozesses von Einschneckenextrudern, unter Einsatz von Mehrzonenschnecken, mit sowohl glatten als auch genuteten Einzugszonen. Das im Rahmen dieser Masterarbeit erstellte Berechnungsprogramm, ausführbar in Excel, bietet die Möglichkeit neben dem Feststoffförderverhalten auch das Aufschmelz- und Schmelzeförderverhalten analytisch zu beschreiben. Es besteht die Möglichkeit bis zu 5 unterschiedliche Schnecken, mit je bis zu 10 Funktionszonen, sowie bis zu 10 verschiedene Materialien anzulegen und für die Berechnung auszuwählen. Für die Ermittlung der rheologischen Materialdaten kann aus 3 Berechnungsvarianten zur Bestimmung des Temperaturverschiebungsfaktors gewählt werden. Die Schmelzedichte kann als konstant oder als Funktion der Temperatur ausgewählt werden. Nach Eingabe bzw. Auswahl von Geometrie- und Materialparametern folgt die Festlegung der Prozessparameter. Neben der Eingabe von Durchsatz und Drehzahl ist es erforderlich auch die Zylinderzonentemperaturen festzulegen. Für die Berechnung der Feststoffförderung sind außerdem einige Reibkoeffizienten notwendig.
Original languageGerman (Austria)
Supervisors/Reviewers
  • Aigner, Michael, Co-supervisor
  • Miethlinger, Jürgen, Supervisor
  • Löw-Baselli, Bernhard, Co-supervisor
Publication statusPublished - Nov 2014

Fields of science

  • 205 Materials Engineering
  • 205011 Polymer engineering
  • 102009 Computer simulation
  • 102033 Data mining
  • 104018 Polymer chemistry
  • 205012 Polymer processing
  • 104019 Polymer sciences

JKU Focus areas

  • Digital Transformation
  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management

Cite this