@book{db1370cc2d4642ad9b90c1b080545942,
title = "Richterbestellung in {\"O}sterreich",
abstract = "Das Verh{\"a}ltnis zwischen Demokratie und Gerichtsbarkeit, dessen Bedeutung f{\"u}r das Bestellungsverfahren und einschl{\"a}gige Reformvorschl{\"a}ge Das vorliegende Werk nimmt das Bestellungsverfahren f{\"u}r Richterinnen und Richter in {\"O}sterreich umfassend in den Blick. Die Rechtsordnung gilt ma{\ss}geblich mit jenem Inhalt, den Richterinnen und Richter in ihrer Rechtsprechung pr{\"a}gen. Ausgehend von der Erkenntnis, dass auch die - teilweise gro{\ss}e Spielr{\"a}ume er{\"o}ffnende - Anwendung demokratisch erzeugter Gesetze ihrerseits demokratisch legitimiert sein muss, wird der R{\"u}ckbindung der Gerichtsbarkeit an den Souver{\"a}n am Beispiel der Bestellung von Richterinnen und Richtern nachgesp{\"u}rt. Erst wenn sich dieses Verh{\"a}ltnis als hinreichend eng erweist, ist die den Gerichten {\"u}bertragene Aus{\"u}bung von Gestaltungsmacht ertr{\"a}glich. Genau aus diesem Grund erweist sich gerade die Bestellung von Richterinnen und Richtern als sensibel, weil sich der Einfluss der politischen Organe im Wesentlichen hierauf beschr{\"a}nkt - die anschlie{\ss}end unabh{\"a}ngigen Richterinnen und Richter sind politischer Ingerenz rechtm{\"a}{\ss}ig nicht mehr zug{\"a}nglich.",
author = "Markus Vasek",
year = "2022",
language = "Deutsch ({\"O}sterreich)",
isbn = "978-3-7046-8953-5",
series = "Forschungen aus Staat und Recht Bd 189",
publisher = "Verlag {\"O}sterreich",
}