Rheologie von Xylanlösungen

Wolfgang Hasslacher

Research output: ThesisMaster's / Diploma thesis

Abstract

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit rheologischen und viskosimetrischen Untersuchungen von Xylanen. Wie hinlänglich bekannt, müssen Hemicellulosen, zu welchen die Xylane zählen, bei der Herstellung von Zellstoff entfernt/extrahiert werden. Dies geschieht meist im Rahmen der Xanthogenierung, da sich die Xylane in NaOH lösen. Nun ist es sehr wichtig, um die Effektivität der Extraktion abschätzen zu können, zu wissen, wie gut sich die Hemicellulosen in NaOH (oder beim NMMO-Prozess in NMMO) lösen. Hierzu wurden viskosimetrische Untersuchungen durchgeführt, mit Hilfe deren Ergebnissen die Löslichkeit der Xylane in den verschiedenen Lösungsmitteln abgeschätzt werden kann (HUGGINS Konstanten). Zusätzlich wurden, da die Werte noch nicht bekannt, oder untersucht wurden, der Zusammenhang zwischen Viskosität und Molmasse viskosimetrisch untersucht (Kuhn-Mark-Houwink Konstanten). Mit diesen Messungen soll das Ziel der Arbeit, nämlich die Untersuchung der Lösungseigenschaften der verwendeten Xylane weitestgehend erreicht werden. Als zweiter Schwerpunkt dieser Arbeit galten die rheologischen Untersuchungen der gelösten Xylane mittels Rotationsviskosimeter, wodurch die Viskosität und die dynamischen Moduli berechnet werden konnten. Des Weiteren war auch die kritische Polymerkonzentration der Xylane gefragt.
Original languageGerman (Austria)
Publication statusPublished - Aug 2010

Fields of science

  • 104010 Macromolecular chemistry
  • 104018 Polymer chemistry
  • 106002 Biochemistry
  • 104017 Physical chemistry

JKU Focus areas

  • Nano-, Bio- and Polymer-Systems: From Structure to Function
  • Engineering and Natural Sciences (in general)

Cite this