Requirements Engineering in Web-basierten Projekten

Christian Winkelhofer

Research output: ThesisMaster's / Diploma thesis

Abstract

Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Besonderheiten des Anforderungsmanagement für Web-basierte Projekte im Vergleich zu konventionellen Softwareanwendungen. Web-Projekte sind gekennzeichnet durch die rasante Entwicklung des Web, kurze Entwicklungszyklen, häufige Änderungen, großer Time-to-Market Druck, Heterogenität der Benutzer und die Bedeutung von Content und Design, wie es beispielsweise bei Tiscover der Fall ist. Anforderungsmanagement ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Softwareprojekten und umfasst das Erfassen, Verwalten und Analysieren von Anforderungen, die bestimmten Kriterien und Eigenschaften erfüllen sollen. Wie im Beispiel Tiscover existiert bei Web-Projekten oft nur eine rudimentäre Verwaltung der Anforderungen. Das Anforderungsmanagement ist für gerade für Web-Projekte wichtig, da in diesem Bereich Anforderungen oft unsystematisch erhoben und verwaltet werden. Die Dynamik, vermeintliche Simplizität und Unvollständigkeit von Anforderung von Web-Anwendungen muss in besonderer Weise berücksichtigt werden. Auch in Ermittlung von Anforderungen ergeben sich aus den heterogenen Stakeholdern, unbekannten Web-Benutzern und der asynchronen Anforderungserfassung weitere Herausforderungen. Benutzerfeedback ist bei Web-basierten Projekten zum Beispiel durch eine Online- Erfassungsmethode schon während der Anforderungsanalyse zu berücksichtigen. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde ein Anforderungskatalog für ein RM-Tool für Web-basierte Projekte entwickelt und in einem Prototyp umgesetzt. Dieser wurde evaluiert und die Ergebnisse in einem abschließenden Ausblick abgehandelt.
Original languageGerman (Austria)
Publication statusPublished - Dec 2006

Fields of science

  • 102001 Artificial intelligence
  • 102006 Computer supported cooperative work (CSCW)
  • 102010 Database systems
  • 102014 Information design
  • 102015 Information systems
  • 102016 IT security
  • 102028 Knowledge engineering
  • 102019 Machine learning
  • 102022 Software development
  • 102025 Distributed systems
  • 502007 E-commerce
  • 505002 Data protection
  • 506002 E-government
  • 509018 Knowledge management
  • 202007 Computer integrated manufacturing (CIM)
  • 102033 Data mining
  • 102035 Data science

Cite this