Abstract
Mit zunehmender Globalisierung und steigender Unternehmensgröße wird die Lagerverwaltung unweigerlich ein wesentlicher Bestandteil für den Unternehmenserfolg in Fertigungsunternehmen. Das Lagermanagement wird stark von der unternehmensspezifischen IT-Architektur beeinflusst, welche die Basis für die Umsetzung möglicher Lagerverwaltungsoptimierungen und Synergiebildungen in Kommissionierprozessen bildet. In dieser Arbeit wurde die Vorgehensweise und die Kernaspekte für die Implementierung einer stabilen IT- Architektur in Bezug auf das Lagermanagement ausgearbeitet und implementiert. Hierbei wurden existierende Lagerstrategien und Routenberechnungsverfahren evaluiert und anschließend in die Architektur eingegliedert. Durch die Implementierung der Softwarekomponenten wurde es ermöglicht Synergien in Kommissionierprozessen zu erkennen und folglich die Effizienz des gesamten Lagermanagements zu steigern. Hierbei wurden die Aspekte und Voraussetzungen der intelligenten Fertigung mit einbezogen und bei der Implementierung der Applikationen berücksichtigt. Ebenfalls wurde die Wiederverwendbarkeit der Applikationen, welche das gesamte Lagermanagement maßgeblich beeinflussen, berücksichtigt und durch komponentenbasierten Softwareentwicklung realisiert.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Supervisors/Reviewers |
|
Publication status | Published - Sept 2020 |
Fields of science
- 202017 Embedded systems
- 102002 Augmented reality
- 102006 Computer supported cooperative work (CSCW)
- 102015 Information systems
- 102020 Medical informatics
- 102022 Software development
- 102034 Cyber-physical systems
- 201132 Computational engineering
- 201305 Traffic engineering
- 207409 Navigation systems
- 502032 Quality management
- 502050 Business informatics
- 503015 Subject didactics of technical sciences
JKU Focus areas
- Digital Transformation