"Parametric Design" - Schlüsselfaktor für mechatronisches Design und Rapid Design von Variantenkonstruktionen

Stefan Dierneder, Christian Rudig, Gerhard Witwer

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingConference proceedingspeer-review

Abstract

Für die Entwicklung und Erarbeitung mechatronischer Lösungen für komplexe Prozesse, wie man sie beispielsweise in der Metallbearbeitung oder im Metallurgieanlagenbau, bei landtechnischen Prozessen oder bei der Papier- oder Kunststoffherstellung findet, bietet die computer-unterstützte Prozess-Simulation eine exzellente Hilfe für das Verständnis dieser Prozesse. Experimentelle Analysen, deren Planung und Interpretation profitieren ebenfalls von diesen Modellvorstellungen. Dieses verbesserte Verständnis ist die Grundlage für systematische Produktverbesserungen und Neuentwicklungen. Höhere Automatisierungsgrade, gesteigerte Funktionalitäten, mehr Bedienungskomfort durch leistungsfähige Mensch-Maschine Schnittstellen, höhere Dynamik bei den ablaufenden Prozessen und dergleichen steigern tendenziell auch die Komplexität dieser technischen Systeme. Damit die Komplexität nicht überbordet und alle beteiligten Personen den Überblick wahren können, ist eine Systematisierung und systematische Gliederung des Konstruktionsprozesses technischer Systeme (der Konstruktion) geboten.
Original languageGerman (Austria)
Title of host publicationTagungsband Internationales Forum Mechatronik, Linz, 2006
Editors Clusterland Oberösterreich GmbH/Mechatronik-Cluster
Pages111-129
Number of pages17
Publication statusPublished - Oct 2006

Fields of science

  • 203 Mechanical Engineering
  • 203015 Mechatronics

Cite this