Paradoxien der Digitalisierung von Organisationen

Daniel Houben

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterpeer-review

Abstract

Digitalisierungsprojekte rufen in Organisationen Paradoxien hervor. So lassen digitale Daten Entscheidungsalternativen kalkulierbarer erscheinen, erzeugen aber neue Unsicherheiten. Es entstehen zugleich Verbesserungen wie Verschlechterungen der Kosten-Nutzen-Bilanz. Auch ermächtigt die Digitalisierung Organisationen zu Aufgaben und Kommunikationsformen, die gleichzeitig Abhängigkeiten und Intransparenz forcieren. Für Organisationen folgt daraus, Digitalisierung als Daueraufgabe zu begreifen und ihre Mitglieder partizipativ dabei zu integrieren.
Original languageGerman (Austria)
Title of host publicationOrganisationen in Zeiten der Digitalisierung
Editors Onnen, C., Stein-Redent, R., Blättel-Mink, B., Noack, T., Opielka, M., Späte, K.
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Pages335-345
Number of pages11
ISBN (Print)978-3-658-36513-4
DOIs
Publication statusPublished - Mar 2022

Publication series

NameSozialwissenschaften und Berufspraxis

Fields of science

  • 504 Sociology

JKU Focus areas

  • Digital Transformation

Cite this