Abstract
Neuronale Netze bieten die Möglichkeit, Verfahren in der Automatisierungstechnik einzusetzen, die massives Parallelrechnen erfordern. Sieht man von einer biologischen Interpretation ihrer Funktionsweise ab, stellen sie eine Methode zur Approximation von Funktionen ähnlich der mit Polynomen dar, wie sie in der Automatisierungstechnik seit langem eingesetzt werden. An Hand von Beispielen aus der Prozeßidentifikation und des Reglerentwurfes wird gezeigt, wo mögliche Anwendungen existieren. Gleichzeitig werden aber auch die Grenzen dieses Ansatzes gezeigt, die nicht nur für neuronale Netze sondern auch für andere Approximationsverfahren zutreffen.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Pages (from-to) | 365-369 |
Number of pages | 5 |
Journal | e&i Elektrotechnik und Informationstechnik |
Volume | 112 |
Issue number | 7/8 |
Publication status | Published - Jul 1995 |
Fields of science
- 101028 Mathematical modelling
- 202 Electrical Engineering, Electronics, Information Engineering
- 202003 Automation
- 202017 Embedded systems
- 202027 Mechatronics
- 202034 Control engineering
- 203015 Mechatronics