Model Integration by Hybrid Model Virtualization

Robert Bill

Research output: ThesisDoctoral thesis

Abstract

Teams, die zur Entwicklung unterschiedlicher Aspekte eines Systems beitragen, benötigendafür oft Modelle, die voneinander nur teilweise abhängig sind. Dies erfordertModellinte-gration. Dabei können Systemaspekte, die nur von einem Team bearbeitet werden, sofortglobal bekannt gemacht werden, während bei anderen Aspekten Inkonsistenzen währendder Entwicklung akzeptiert werden können.Die zwei Hauptansätze in der Modellintegration sindModellvirtualisierung, d.h. Modelleaus einer Informationsquelle abzuleiten, undModellsynchronisierung, d.h. Änderun-gen zwischen Modellen auszutauschen. Modellvirtualisierung erlaubt dabei keine, auchnicht kurzzeitige, Inkonsistenzen, während Modellsynchronisierung oft eine redundanteInformationsspeicherung erfordert, auch wenn nur ein Team diese Information bearbeitet.Deshalb kombiniert die vorliegende Arbeit Modellvirtualisierung mit Modellsynchro-nisierung zu einem Hybrid-Ansatz. Mit diesem kann man Modelle beliebig von einemBasismodell addieren und subtrahieren. Das Basismodell kann aus einem einfachen Mo-dell, einer Vereinigung oder einem Schnitt von Modellen, einer Modellableitung odereiner Veränderung eines anderen Basismodells hervorgehen.
Original languageGerman (Austria)
Supervisors/Reviewers
  • Kappel, Gertrude, Supervisor
  • Wimmer, Manuel, Supervisor
Publication statusPublished - Jan 2020

Fields of science

  • 202017 Embedded systems
  • 102002 Augmented reality
  • 102006 Computer supported cooperative work (CSCW)
  • 102015 Information systems
  • 102020 Medical informatics
  • 102022 Software development
  • 102034 Cyber-physical systems
  • 201132 Computational engineering
  • 201305 Traffic engineering
  • 207409 Navigation systems
  • 502032 Quality management
  • 502050 Business informatics
  • 503015 Subject didactics of technical sciences

JKU Focus areas

  • Digital Transformation

Cite this