Abstract
Die zugrundeliegende Masterarbeit wurde mit einem Kooperationsunternehmen des Instituts für Wirtschaftsinformatik Software Engineering erstellt. Das Kooperationsunternehmen stellt eine Plattform für Logistikunternehmen und Dienstleister zur Vergabe von Frachtaufträgen zur Verfügung. Das Kooperationsunternehmen hat das Ziel, dass es in den kommenden Jahren aus dem Start-Up-Status herauswächst und benötigt dafür eine höhere Marktdurchdringung ihrer Plattform. Hierfür ist ein neuer Registrierungsprozess nötig, welcher es erlaubt, dass eine große Anzahl von Nutzern schnell registriert werden kann. Zusätzlich zu einem neuen Datenmodell wird für die Umsetzung des neuen Registrierungsprozesses eine Möglichkeit zur Verifizierung der Existenz von Unternehmen benötigt. Ein wesentliches Merkmal des neuen Registrierungsprozesses besteht in einer hohen Benutzerfreundlichkeit. Für die Umsetzung dieser Ziele wurde ein prototypingorientierter Entwicklungsansatz gewählt. Im Zuge dessen wurde ein prototypischer Web Service erstellt, welcher gemeinsam mit dem Kooperationspartner in einem iterativen Prozess verfeinert wurde. Um eine abschließende Beurteilung hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit des prototypischen Web Service zu erhalten, wurde eine Benutzerfreundlichkeitsanalyse mit Kunden des Kooperationspartners durchgeführt. Hinsichtlich der Verifizierung wurde herausgefunden, dass es keine weltweit eindeutigen Identifikationsnummern (wie bspw. UID-Nummern) für Unternehmen gibt. Dies führt dazu, dass der prototypische Web Service vorerst für den europäischen Markt konzipiert wurde. Die Benutzeroberfläche wurde im Zuge eines Remote Usability Tests sowie einer System Usability Scale überprüft. Hierbei wurde der prototypische Web Service als grenzwertig akzeptabel bzw. akzeptabel hinsichtlich der Nutzung eingestuft.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Supervisors/Reviewers |
|
Publication status | Published - Jan 2020 |
Fields of science
- 202017 Embedded systems
- 102002 Augmented reality
- 102006 Computer supported cooperative work (CSCW)
- 102015 Information systems
- 102020 Medical informatics
- 102022 Software development
- 102034 Cyber-physical systems
- 201132 Computational engineering
- 201305 Traffic engineering
- 207409 Navigation systems
- 502032 Quality management
- 502050 Business informatics
- 503015 Subject didactics of technical sciences
JKU Focus areas
- Digital Transformation