Lerngelegenheiten in der Schulpraxis - Evaluation der Pädagogisch Praktischen Studien am Standort Linz, Cluster Mitte

Manuela Gamsjäger, Michael Himmelsbach, Sonja Lenz

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterpeer-review

Abstract

Pädagogisch Praktische Studien nehmen seit der Umgestaltung der Lehrer*innenbildung in Österreich eine Schlüsselrolle für die Professionalisierung angehender Lehrpersonen ein. Sie sollen als Bindeglied zwischen dem an der Hochschule und in den Schulen vermitteltem Wissen fungieren und so genuin eigene Beiträge zur Professionalisierung etablieren. Dennoch ist am Standort Linz, Cluster Mitte, wenig bekannt, welche Lerngelegenheiten Studierende in der Praxis erleben und inwieweit die Verknüpfung von an der Hochschule vermittelten Inhalten mit der Praxis gelingt und wodurch diese Nutzung von Lerngelegenheiten beeinfl usst wird. Dieses Desiderat aufgreifend zeigt der Beitrag anhand von in mehreren Erhebungswellen gewonnen quantitativen Daten, welche intendierten und nicht-intendieren Lerngelegenheiten von Studierenden wahrgenommen werden und inwieweit es zu einer Kohärenz zwischen hochschulischen und schulischen Inhalten kommt. Ausgehend von einem angepassten Angebots- und Nutzungsmodell wird ein Rahmen für die Analyse der pädagogischen Felderfahrungen vorgestellt und Faktoren identifiziert, welche die subjektiv wahrgenommenen Lerngelegenheiten beeinflussen.
Original languageGerman (Austria)
Title of host publicationEinstiege, Umstiege, Aufstiege
Pages179-197
Number of pages19
Publication statusPublished - 2022

Fields of science

  • 503 Educational Sciences
  • 503007 Didactics
  • 503011 Subject didactics of humanities
  • 503014 Subject didactics of social sciences
  • 503033 Political education
  • 501005 Developmental psychology
  • 501016 Educational psychology
  • 503006 Educational research
  • 503025 School pedagogy
  • 503032 Teaching and learning research

JKU Focus areas

  • Digital Transformation

Cite this