Leadership in der digitalen Evolution: Die Bedeutung von Führung in digitalen Transformationsprozessen

Nicole Lettner, Katharina Gilli, Wolfgang Helmut Güttel

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

Abstract

Neue Technologien prägen den Unternehmens- und Arbeitsalltag. Dabei kommt beson-ders Führungskräfte für die Bewältigung der digitalen Evolution eine entscheidende Be-deutung zu. Disruptive Veränderungen, die mit der digitalen Evolution einer Organisation einhergehen, stellen Führungskräfte vor komplexe und teilweise widersprüchliche Her-ausforderungen. So sind Führungskräfte einerseits für das Management des organisatio-nalen Wandels, andererseits aber auch für das Führen von MitarbeiterInnen in Zeiten großer Unsicherheit verantwortlich. Empirische Belege für die Rolle von Führungskräften im digitalen Zeitalter liefert unsere Gruppen-Delphi-Studie mit 42 Experten. Die Ergebnis-se zeigen, dass Führung und besonders das im digitalen Kontext stark veränderte, aber oftmals vernachlässigte Beziehungsmanagement an Bedeutung gewinnen. Wohingegen technische und methodische Fähigkeiten durch Technologien substituiert werden kön-nen, gewinnen interaktionelle, soziale und strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten von Führungskräften an Bedeutung.
Original languageGerman (Austria)
Pages (from-to)11-21
Number of pages11
JournalAustrian Management Review
Volume12
Publication statusPublished - 2022

Fields of science

  • 502 Economics
  • 502026 Human resource management
  • 502015 Innovation management
  • 502043 Business consultancy

JKU Focus areas

  • Digital Transformation

Cite this