Komponentenbasierte Spieleentwicklung

Hannes Bachmayr

Research output: ThesisMaster's / Diploma thesis

Abstract

In dieser Arbeit soll anhand einer Beispielanwendung gezeigt werden wie sich Komponentenplattformen zur Spieleentwicklung eignen und wie man Spiele in wiederverwendbare Komponenten zerlegen kann. Als Vorstudie wurde der Spiel­Prototyp Street Fighter vs. Mortal Kombat entwickelt. Es handelt sich dabei um ein 2D­Spiel mit den kommerziellen Vorbildern Street Fighter und Mortal Kombat. Dieser Prototyp wurde als monolithische Anwendung mit JavaFX entwickelt. In dieser Arbeit soll der Prototyp von JavaFX auf Java portiert und in Komponenten aufgeteilt werden. Dadurch soll die Anwendung erweiterbar und portierbar werden. Die Erweiterbarkeit soll anhand von austauschbaren Spiel­ Elementen wie zum Beispiel Spielfiguren und Arenen gezeigt werden. Die Portabilität soll anhand einer, zumindest prototypischen, Umsetzung für eine beliebige Mobilplattform wie zum Beispiel Android oder JavaME gezeigt werden.
Original languageGerman (Austria)
Publisher
Publication statusPublished - May 2014

Fields of science

  • 102 Computer Sciences
  • 102009 Computer simulation
  • 102011 Formal languages
  • 102013 Human-computer interaction
  • 102022 Software development
  • 102024 Usability research
  • 102029 Practical computer science

JKU Focus areas

  • Computation in Informatics and Mathematics
  • Engineering and Natural Sciences (in general)

Cite this