Abstract
In dieser Arbeit wird der aktuelle Stand der Technik bei hydraulischen Schaltverfahren berichtet. Diese Verfahren verwenden für den Stelleingriff nur Schaltventile und sind in vielen unterschiedlichen Konzepten umsetzbar. Einige dieser Verfahren werden seit Jahrzehnten praktisch angewendet. Die elektrisch-hydraulische Analogie trifft nur teilweise zu, die in der modernen elektrischen Antriebstechnik gängigen Schaltverfahren sind daher in der Hydraulik nicht voll umsetzbar. Die Schaltverfahren werden in dieser Arbeit in vier Klassen unterteilt, nach den beiden Kriterien: mit oder ohne Energieeinsparung sowie direkte Verfahren oder solche mit einem Zwischenkreis. Der Stand der Technik bei den Kernkomponenten schnelle Schalt- und Rückschlagventile und kompakte hochdynamische Speicher wird kurz berichtet. Einige der Schaltverfahren werden beschrieben und mit Hilfe mathematischer Modelle bezüglich ihres Verhaltens charakterisiert.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Pages (from-to) | 6-18 |
Number of pages | 13 |
Journal | O+P Journal |
Issue number | 2 |
Publication status | Published - Jun 2013 |
Fields of science
- 203013 Mechanical engineering
- 203 Mechanical Engineering
- 203015 Mechatronics
- 102009 Computer simulation
JKU Focus areas
- Mechatronics and Information Processing