Abstract
In den frühneuzeitlichen Polizeiordnungen finden sich erstmals förmliche Bekenntnisse zur Gleichbehandlung der Geschlechter - allerdings nicht im Sinne einer Gleichberechtigung sonder iner Pflichtgebundenheit aller Untertanen ohne Unterschied des Geschlechts. Frauen erhielten mehr Pflichten, nicht aber ihnen bisher vorenthaltene Rechte.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Title of host publication | Carlen-FS |
Editors | Morsak/Escher |
Pages | 617 ff |
Publication status | Published - Jan 1989 |
Fields of science
- 505014 Legal history
- 504 Sociology