Gerichtliche Sanierung in Familienunternehmen: Ergebnisse einer empirischen Analyse österreichischer Insolvenzfälle

Michaela Walcher, Christine Mitter, Stefan Mayr

Research output: Contribution to journalArticle

Abstract

Die Einbindung der Familie ins Unternehmen unterscheidet Familienunternehmen von Nicht-Familienunternehmen und beeinflusst deren Verhalten, auch im Sanierungsprozess. In der vorliegenden Untersuchung österreichischer Insolvenzfälle verfügen Familienunternehmen im Vergleich zu Nicht- Familien unternehmen häufiger über ein Sanierungskonzept, erhalten häufiger Sanierungsbeiträge der Eigentümer und eine Unterstützung durch die Bank. Die Ergebnisse zeigen zudem höhere Überlebensraten und damit ein häufigeres Gelingen der Sanierung von Familienunternehmen
Original languageGerman (Austria)
Pages (from-to)177-182
Number of pages6
JournalKSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung
Volume17
Issue number4
Publication statusPublished - 2021

Fields of science

  • 502 Economics
  • 502033 Accounting
  • 502006 Controlling
  • 502043 Business consultancy
  • 502044 Business management

JKU Focus areas

  • Digital Transformation
  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management
  • Transformation in Finance and Financial Institutions

Cite this