Evaluation medizinischer Rehabilitation für psychisch Erkrankte. Eine prospektive Katamnesestudie über 12 Monate

Alfred Grausgruber, Egon Michael Haberfellner, Rosemarie Grausgruber-Berner

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapter

Abstract

Der Beitrag berichtet über eine prospektive korrelativ-naturalistische Verlaufstudie zur Evaluierung der Wirkungen einer Einrichtung der psychiatrischen Rehabilitation. Ziel der Maßnahme ist einerseits die berufliche Integration von chronisch psychisch kranken Menschen, andererseits die gesundheitliche und persönliche Stabilisierung sowie die Verbesserung der Lebensqualität. Zur Messung der Erfolgskriterien wurden neben direkten Fragen zur beruflichen Integration der BSI, GAF, WHOQOL-BREF sowie ZUF (Fragebogen zur Patientenzufriedenheit) verwendet. Es wurden Daten zu 3 Messzeitpunkten (Eintritt, Austritt, 6-Monats- und 12-Monatskatamnese) erhoben. Befunde zur beruflichen Integration nach 12 Monaten weisen 46% als integriert auf, die körperliche und psychische Symptomatik hat sich zwischen Eintritt und Austritt signifikant verringert, der Effekt schwächt sich allerdings immer mehr ab. Ähnliches gilt hinsichtlich der Lebensqualität.
Original languageGerman (Austria)
Title of host publicationEvaluationen im Gesundheitswesen. Konzepte, Beispiele, Erfahrungen.
Editors Loidl-Keil, Rainer/Laskowski Wolfgang
Place of PublicationMünchen und Mehring
PublisherRainer Hampp Verlag
Pages191-208
Number of pages348
ISBN (Print)3-87988-998-8
Publication statusPublished - Jan 2006

Fields of science

  • 504020 Medical sociology
  • 303021 Medical rehabilitation
  • 302076 Social psychiatry

Cite this