Abstract
Programme werden heute immer noch häufig mit Werkzeugen entwickelt, die über das Editieren von
ASCII-Texten nicht hinausgehen. In anderen Bereichen, wie z.B. der Textverarbeitung, ist es durchaus
üblich, Dokumente durch verschiedene Schriftarten, Bilder sowie durch Strukturierungs- und
Verknüpfungstechniken lesbarer und verständlicher zu machen. Die Softwareentwicklung hinkt hier
hinterher. Aus diesem Grund wurde ein Projekt gestartet, das zum Ziel hat, vorhandene
Forschungsergebnisse zu diesem Thema in der Praxis zu erproben und abzurunden. Im Rahmen von zwei
gemeinsam mit der Industrie betreuten Doktorarbeiten werden Hypertext-Techniken zur Strukturierung
und Dokumentation objektorientierter Frameworks entwickelt . Die resultierenden Werkzeuge werden
sowohl in der industriellen Praxis als auch im Software-Engineering-Unterricht eingesetzt.
Translated title of the contribution | It need not always be ASCII |
---|---|
Original language | German (Austria) |
Journal | Softwaretechnik-Trends |
Publication status | Published - Jan 1997 |
Fields of science
- 102 Computer Sciences
- 102009 Computer simulation
- 102011 Formal languages
- 102013 Human-computer interaction
- 102029 Practical computer science
- 102022 Software development
- 102024 Usability research