Abstract
Die Verwendung von Referenzmodellen im Data Warehousing bietet vielerlei Vorteile und wird in Fachkreisen seit einigen Jahren häufig diskutiert. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) werden dadurch beim Einstieg in die Arbeit mit Data Warehouses und Business Intelligence (BI) Software im Allgemeinen unterstützt. Durch Vereinheitlichung und Wiederverwendbarkeit können jedoch auch internationale Konzerne von der Verwendung von Referenzmodellen im Data Warehousing profitieren.
Die vorliegende Arbeit beschreibt eine Implementierung basierend auf dem BIRD-Ansatz (Business Intelligence Reference Modeling for Data Warehouses) von Schütz u. a. (2016). Die Verwendung von BIRD mithilfe dieser Implementierung erleichtert nicht nur die Erstellung, sondern auch die Verwaltung und Anpassung von Referenzmodellen für Data Warehouses. Für die Implementierung werden die Anwendung Indyco Builder der Firma Iconsulting (www.indyco.com) sowie BaseX (www.basex.org) in Verbindung mit XQuery verwendet.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Supervisors/Reviewers |
|
Publication status | Published - Feb 2016 |
Fields of science
- 102 Computer Sciences
- 102010 Database systems
- 102015 Information systems
- 102016 IT security
- 102025 Distributed systems
- 102027 Web engineering
- 102028 Knowledge engineering
- 102030 Semantic technologies
- 102033 Data mining
- 502050 Business informatics
- 503008 E-learning
JKU Focus areas
- Computation in Informatics and Mathematics
- Management and Innovation