Entwicklung einer praxistauglichen Methode zur Optimierung des Zusammenspiels zwischen Geschäftsprozessmanagement und Softwareentwicklung

Johannes Hackl

Research output: ThesisMaster's / Diploma thesis

Abstract

Informationssysteme haben einen großen Einfluss auf die Geschäftsprozesse von Unternehmen. In den meisten Fällen werden durch die Einführung neuer Informationssysteme Geschäftsprozesse grundlegend geändert oder auch gänzlich neue geschaffen. Die Herausforderung besteht darin, Systemarchitekturen und Anwendungen zu entwickeln, die an den Geschäftsprozessen ausgerichtet sind und sehr flexibel bei Änderungen von Geschäftsprozessen angepasst werden können. Nachdem Geschäftsprozessmodelle im Normalfall nicht von Softwareentwicklern, sondern von Fachleuten aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen erstellt werden, stellt die Transformation von Geschäftsprozessmodellen in Softwareapplikationen bzw. IT-Services eine große Herausforderung dar. Primäres Ziel der Diplomarbeit ist die Entwicklung einer praxistauglichen Methode zur Optimierung des Zusammenspiels zwischen Geschäftsprozessmanagement und Softwareentwicklung. Das Konzept soll durch die Entwicklung einer Integrationsplattform unterstützt werden, welche die Lücke zwischen Geschäftsprozessmodellierung und Softwareentwicklung schließen soll.
Original languageGerman (Austria)
Publication statusPublished - May 2007

Fields of science

  • 102001 Artificial intelligence
  • 102006 Computer supported cooperative work (CSCW)
  • 102010 Database systems
  • 102014 Information design
  • 102015 Information systems
  • 102016 IT security
  • 102028 Knowledge engineering
  • 102019 Machine learning
  • 102022 Software development
  • 102025 Distributed systems
  • 502007 E-commerce
  • 505002 Data protection
  • 506002 E-government
  • 509018 Knowledge management
  • 202007 Computer integrated manufacturing (CIM)
  • 102033 Data mining
  • 102035 Data science

Cite this