Abstract
Batterieelektrische und H2-Brennstoffzellen-Lkw in der Güterverkehrslogistik sind lokal emissionsfrei und können dazu beitragen, lokale und EU-weite Klimaziele zu erreichen, wenn Strom aus regenerativen Energiequellen zum Einsatz kommt. Eine entsprechende Umstellung der Fahrzeugflotte und die damit einhergehenden Investitionsentscheidungen bedürfen neben einer entsprechend angepassten operativen Tourenplanung auch einer längerfristigen, ökonomischen Analyse. Dieser Beitrag fasst erste Resultate des Future Energy Lab Projekts „HUGO: Einsatzmöglichkeiten und Schnittstellen der H2-Brennstoffzellen- und Batterie-Technologie in der Straßengüterverkehrslogistik durch Tourenplanung- und optimierung” zusammen. Aufbauend auf einem maßgeschneiderten Tourenplanungsalgorithmus werden erste Ergebnisse einer Case Study für den Raum Oberösterreich analysiert, die in Folge in eine Total-Cost-of-Ownership-Analyse einfließen. Von wesentlichem Einfluss auf die optimale Flottenzusammensetzung sind die getroffenen Annahmen zu Kosten- und Technologieentwicklung, insbesondere in Bezug auf Zuladungs- und Reichweitenrestriktionen. Weitere geplante volkswirtschaftliche und sozio-technische Analysen untersuchen neben möglichen Barrieren auch strategische Einflussfaktoren und erlauben die Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Title of host publication | Jahrbuch der Logistikforschung |
Editors | Uwe Brunner, Matthias Prandtstetter, Gerald Reiner, Freidrich P.Starkl, Sandra Stein, Tina Walkolbinger |
Publisher | Trauner Verlag + Buchservice GmbH |
Pages | 147-159 |
Number of pages | 13 |
Volume | 3 |
ISBN (Print) | 978-3-99113-271-4 |
Publication status | Published - 2021 |
Fields of science
- 101015 Operations research
- 101016 Optimisation
- 502 Economics
- 502028 Production management
- 502017 Logistics
- 502037 Location planning
- 502050 Business informatics
JKU Focus areas
- Digital Transformation
- Sustainable Development: Responsible Technologies and Management