Abstract
XML ist eine interessante Technologie und erfreut sich in vielen Bereichen wie Industrie und Handel immer mehr Popularität. Deshalb sind viele Firmen und Organisationen der unterschiedlichsten Branchen an der neuen Norm interessiert.
XML ist eben für den Einsatz im Web geeignet und ist leicht verständlich als auch in der Praxis schnell anpassbar. Mit XML kann man jede Art von Dokumenten bzw. jedes spezielle Gebiet beschreiben.
Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass sich immer mehr Unternehmen XML bedienen oder es weiterentwickeln und integrieren. Im Laufe der Zeit entstanden somit mehrere breitgefächerte Einsatzgebiete von XML. Somit ist XML ein Format zur Speicherung und zum Austausch von Daten und hat in den letzten Jahren sehr viel an Wichtigkeit gewonnen. Es findet mittlerweile in vielen Unternehmensbereichen eine XML-Anwendung statt.
Die vorliegende Arbeit untersucht verschiedenste Einsatzmöglichkeiten
von XML, wie zum Beispiel im mobilen Bereich, im Bankbereich, in der Industrie und im Handel als auch im naturwissenschaftlichen Bereich.
Die Themen wie der Datenaustausch von XML - Dokumenten und die
Speicherung von XML-Dokumenten bei der nativen Datenbanken werden ebenfalls erläutert. Genauso wird eine Zusammenstellung von nativen XML - Datenbankprodukten vorgestellt. Das Finale der Arbeit bildet ein ausgewähltes Datenbankprodukt. Anhand dieses Datenbankproduktes wird ein praktisches Beispiel aufgezeigt.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Publication status | Published - 2007 |
Fields of science
- 102001 Artificial intelligence
- 102006 Computer supported cooperative work (CSCW)
- 102010 Database systems
- 102014 Information design
- 102015 Information systems
- 102016 IT security
- 102028 Knowledge engineering
- 102019 Machine learning
- 102022 Software development
- 102025 Distributed systems
- 502007 E-commerce
- 505002 Data protection
- 506002 E-government
- 509018 Knowledge management
- 202007 Computer integrated manufacturing (CIM)
- 102033 Data mining
- 102035 Data science