Einfluss von religiös geprägten Werten auf das Krisenmanagement von Familienunternehmen

Melanie Lubinger, Johannes Thaller, Stefan Mayr, Sarah Pieslinger

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterpeer-review

Abstract

Der Beitrag untersucht den Einfluss von religiös geprägten Werten auf das Krisenmanagement in Familienunternehmen. Es wird die Frage thematisiert, ob Werte einen Einfluss auf die Entscheidungen und gesetzten Maßnahmen des Krisenmanagements haben. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine Literaturanalyse sowie eine qualitative Studie durchgeführt. Die Ergebnisse gliedern sich in zwei Hauptebenen, welche die persönliche Ebene der Unternehmer*in sowie die Unternehmensebene und den mit diesen Bereichen verbundenen Umgang mit Krisen darstellen. Die persönliche Ebene ist im Krisenmanagement stark durch das Gottvertrauen der einzelnen Unternehmer*innen geprägt. Dieses Vertrauen vermittelt Zuversicht, welches in Krisenzeiten ein Gefühl der Sicherheit schafft. Im Bereich des operativen Handelns im Krisenmanagement wirken sich religiös geprägte Werte insbesondere in der Mitarbeiter*innenführung, der Kommunikation und der Inanspruchnahme von Sanierungsmaßnahmen aus.
Original languageGerman (Austria)
Title of host publicationHerausforderungen im Management von Familienunternehmen: Werte – Wachstum – Controlling – Krisenbewältigung
Editors Duller, C., Hiebl, M. R. W., Kuttner, M., Mayr, S., Mitter, C.
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer Gabler
Pages317-347
Number of pages31
ISBN (Print)978-3-658-41978-3
DOIs
Publication statusPublished - Nov 2023

Fields of science

  • 502 Economics
  • 502033 Accounting
  • 502006 Controlling
  • 502043 Business consultancy
  • 502044 Business management

JKU Focus areas

  • Digital Transformation
  • Sustainable Development: Responsible Technologies and Management

Cite this