Abstract
Ewige Anleihen bieten Emittenten u.a. die Vorteile einer langfristigen Kapitalbeschaffung, der Möglichkeit zur Steueroptimierung und zur Stärkung der Eigenkapitalbasis im IFRS-Abschluss. Die tatsächliche Erreichung letzterer Zielsetzung ist jedoch von der konkreten Ausgestaltung der Anleihebedingungen abhängig. Der vorliegende Beitrag informiert, welche Anleihebedingungen für den Eigenkapitalcharakter ewiger Anleihen erforderlich bzw. schädlich sind. Zudem geben die Autoren einen Ausblick auf die wesentlichen Änderungen in der Bilanzierung sowie in der Berichterstattung über ewige Anleihen, die aus der aktuellen Überarbeitung des IAS 32 im Zuge des FICE-Projekts (Financial Instruments with Characteristics of Equity) zu erwarten sind.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Pages (from-to) | 217-224 |
Number of pages | 8 |
Journal | IRZ - Internationale Rechnungslegung Zeitschrift |
Issue number | 5 |
Publication status | Published - 2022 |
Fields of science
- 502 Economics
- 502033 Accounting
- 502056 Auditing
JKU Focus areas
- Sustainable Development: Responsible Technologies and Management