@misc{05960fefc7104e5bab5e072cf0459029,
title = "Dinge: Bewertung, Gebrauch, popul{\"a}re {\"A}sthetik",
abstract = "Leben und Lernen heisst f{\"u}r uns Menschen: die Einverleibung von Symbol-Wissen und K{\"o}rper-Wissen: zum Teil eher bewusst, z.B. in Form von Unterricht und Training, zum Grossteil eher unbewusst, z.B. {\"u}ber kreative Nachahmung (Mimesis). Auch Dinge enthalten K{\"o}rper-Wissen, auch Dinge sind Schulmeister. Funktionsweise und Gebrauch von Dingen erziehen: Autos, Computer, Musikinstrumente verlangen von uns Disziplin. H{\"a}user, R{\"a}ume, M{\"o}bel vermitteln Ordnungsprinzipien - nicht zuletzt {\"u}ber beg{\"u}nstigte oder gar erzwungene (oder erschwerte) K{\"o}rperbewegungen und K{\"o}rperhaltungen.",
author = "Gerhard Fr{\"o}hlich",
year = "2005",
language = "Deutsch ({\"O}sterreich)",
isbn = "3-901681-07-8",
series = "Salzburger Beitr{\"a}ge zur Volkskunde 15",
type = "Other",
}