Dinge: Bewertung, Gebrauch, populäre Ästhetik

Translated title of the contribution: Things: Evaluation, usage, popular aesthetics

Research output: Other contribution

Abstract

Leben und Lernen heisst für uns Menschen: die Einverleibung von Symbol-Wissen und Körper-Wissen: zum Teil eher bewusst, z.B. in Form von Unterricht und Training, zum Grossteil eher unbewusst, z.B. über kreative Nachahmung (Mimesis). Auch Dinge enthalten Körper-Wissen, auch Dinge sind Schulmeister. Funktionsweise und Gebrauch von Dingen erziehen: Autos, Computer, Musikinstrumente verlangen von uns Disziplin. Häuser, Räume, Möbel vermitteln Ordnungsprinzipien - nicht zuletzt über begünstigte oder gar erzwungene (oder erschwerte) Körperbewegungen und Körperhaltungen.
Translated title of the contributionThings: Evaluation, usage, popular aesthetics
Original languageGerman (Austria)
Publication statusPublished - 2005

Publication series

NameSalzburger Beiträge zur Volkskunde 15

Fields of science

  • 502027 Political economy
  • 509017 Social studies of science
  • 603 Philosophy, Ethics, Religion
  • 603102 Epistemology
  • 603103 Ethics
  • 603109 Logic
  • 603113 Philosophy
  • 603114 Philosophy of mind
  • 603119 Social philosophy
  • 603120 Philosophy of language
  • 603122 Philosophy of technology
  • 603124 Theory of science

Cite this