Abstract
Mit zunehmendem Alter und zunehmender Größe sind Familienunternehmen stärker auf die Integration von familienfremden Managern ins Unternehmen angewiesen. In vielen Fällen ist die Position des Chief Financial Offcer (CFO) jene Managementposition, für welche Familienunternehmen zuerst Fremdmanager engagieren. Martin R. W. Hiebl analysiert daher in dieser empirischen Studie die Ausgestaltung der Rolle des familienfremden CFO in großen Familienunternehmen. Der Autor stellt hierbei besondere Anforderungen und Spezifika der Rollenausgestaltung des Fremdmanager-CFO in Familienunternehmen dar. Basierend auf den empirischen Ergebnissen werden Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit zwischen Fremdmanager-CFO und Eigentümerfamilie abgeleitet, welche maßgeblich eine erfolgreiche Integration von familienfremden CFOs in ein Familienunternehmen beeinflussen.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Place of Publication | Berlin |
Publisher | epubli |
Number of pages | 256 |
ISBN (Print) | 978-3-8442-2191-6 |
Publication status | Published - Apr 2012 |
Fields of science
- 211903 Science of management
- 502033 Accounting
- 502044 Business management
- 502052 Business administration
- 502 Economics
- 502006 Controlling
JKU Focus areas
- Social and Economic Sciences (in general)