Abstract
Dieser Beitrag stellt die Zwischenergebnisse eines gemeinsam mit der LCM und des IMDP bearbeiteten und
von der FFG geförderten Forschungsvorhabens dar. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Frameworks
für die Produktmodellierung (EFProm). Im Fokus steht die Entwicklung mechatronischer Produkte. Diese Art
Produkte sind – verglichen mit „klassischen“ Produkten – durch eine deutlich größere Menge an
produktbeschreibenden Informationen sowie durch eine domänenübergreifende Zusammenarbeit verschiedener
Akteure gekennzeichnet. Dies hat zur Folge, dass traditionelle Methoden und Werkzeuge der Produktentwicklung
(vgl. [1]) bei diesen Produkten oft an ihre Grenzen stoßen. Dies äußert sich z. B. in Verzögerungen
im Projektablauf, die u. a. durch erhöhten Kommunikationsaufwand in interdisziplinären Teams verursacht
werden. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird es zudem notwendig, Produktmodelldaten zwischen
verschiedenen Systemen zu konvertieren oder diese redundant vorzuhalten. Daraus resultieren in der Regel
verschiedene Versionen, so dass oft die Eindeutigkeit des Produktmodells nicht gewährleistet ist.
Vor diesem Hintergrund ergeben sich Fragen hinsichtlich des Umgangs mit der Komplexität in der
Produktentwicklung. Dies betrifft zum einem den Produktentwicklungsprozess selbst zum anderen auch das
Produktmodell und seine Verwaltung. In diesem Beitrag werden Ansätze für eine komplexitätsgerechte Produktentwicklung
aufgezeigt.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Title of host publication | 12. Magdeburger Maschinenbau-Tagung |
Number of pages | 9 |
Publication status | Published - Oct 2015 |
Fields of science
- 202007 Computer integrated manufacturing (CIM)
- 203 Mechanical Engineering
- 203015 Mechatronics
- 203022 Technical mechanics
- 203026 Forming
- 102005 Computer aided design (CAD)
- 203006 Production engineering
- 203013 Mechanical engineering
- 203014 Machine dynamics
JKU Focus areas
- Mechatronics and Information Processing