Abstract
Coco/R ist ein Compilergenerator, der aus einer attributierten Grammatik einen Scanner und einen Parser samt semantischen Aktionen erzeugt. Die erste Version dieses Werkzeugs entstand in den frühen achziger Jahren an der Universität Linz unter der Leitung von Peter Rechenberg. Inzwischen existiert Coco/R in mehreren Versionen für moderne Programmiersprachen und wird weltweit verwendet.
In diesem Beitrag werden die Grundlagen, die Arbeitsweise und die Geschichte von Coco/R beschrieben. Ein Teil des Beitrags ist einem neuen Merkmal von CocoR gewidmet, nämlich der Fähigkeit, Grammatiken verarbeiten zu können, die nicht LL(1) sind.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Title of host publication | Peter Rechenberg - Festschrift zum 70. Geburtstag |
Editors | Blaschek, Ferscha, Mössenböck, Pomberger |
Publisher | Universitätsverlag Rudolf Trauner |
Chapter | Porgrammiersprachen und Compiler |
Pages | 47-59 |
Number of pages | 13 |
Edition | 1 |
ISBN (Print) | 3-85487-466-9 |
Publication status | Published - Jun 2003 |
Fields of science
- 102 Computer Sciences
- 102009 Computer simulation
- 102011 Formal languages
- 102013 Human-computer interaction
- 102029 Practical computer science
- 102022 Software development
- 102024 Usability research