Das Schweigen der Könner. Gesammelte Schriften zum impliziten Wissen

Research output: BookAnthology

Abstract

Die mittlerweile rege Diskussion um das Konzept des impliziten Wissens wurde im deutschen Sprachraum wesentlich durch das Buch Könnerschaft und implizites Wissen angestoßen. Den darin entfalteten tacit knowing view hat Georg Hans Neuweg in den zurückliegenden beiden Jahrzehnten in zahlreichen Beiträgen weiterentwickelt. Dreizehn dieser Beiträge sammelt der vorliegende Band, darunter auch eine Wiederveröffentlichung des Vortragsmanuskripts "Das Schweigen der Könner". Der Band gliedert sich in drei Teile. Die Beiträge des ersten Teiles beschreiben das Phänomen des impliziten Wissens und beleuchten das Theorie-Praxis- Problem. Im mittleren Teil wird die metatheoretische Perspektive des tacit knowing view entfaltet. Die Texte des dritten Teiles sind lehr-lerntheoretisch ausgerichtet; besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Bewegungslernen, den Implikationen für die Lehrerbildung und dem Wissensmanagement in Organisationen.
Original languageGerman (Austria)
Place of PublicationMünster
PublisherWaxmann
ISBN (Print)9783830931782
Publication statusPublished - 2015

Fields of science

  • 502052 Business administration
  • 503 Educational Sciences
  • 503002 Applied education
  • 503007 Didactics
  • 503014 Subject didactics of social sciences
  • 503030 Business education
  • 501016 Educational psychology
  • 501003 Occupational psychology
  • 501011 Cognitive psychology
  • 603102 Epistemology
  • 503001 General education
  • 503005 Vocational education
  • 503006 Educational research
  • 503025 School pedagogy

JKU Focus areas

  • Management and Innovation
  • Social Systems, Markets and Welfare States
  • Social and Economic Sciences (in general)

Cite this