Abstract
Blockchain-Anwendungen werden bisher primär für marktbezogene Transaktionen diskutiert. Wir ergänzen dies und fokussieren auf organisationsinterne Steuerungsprozesse. Dabei loten wir das Potenzial von Custom Tokens und Smart Contracts besonders für die Koordination und Steuerung von Projekten aus. Anwendungsversuche und Forschungen sind hier bisher noch spärlich. Das Projektmanagement bietet sich an, weil es sich durch eine hohe Standardisierung auszeichnet und bereits heute in hohem Masse durch IT unterstützt wird. Smart Contracts lassen sich mit entsprechenden Sprachen für die Implementierung von Projektaufträgen, von Meilensteinen sowie „Gates“ und des Projektabschlusses anwenden. Custom Tokens bieten dazu die Möglichkeit der Anreizgestaltung. Wir beleuchten mögliche Effekte vor dem Hintergrund sozialpsychologischer und organisationsbezogener Forschungen.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Title of host publication | Blockchain. Grundlagen, Anwendungsszenarien und Nutzungspotenziale |
Editors | : Fill, Hans-Georg, Mayr, Andreas |
Publisher | Springer |
Pages | 65-85 |
Number of pages | 21 |
Volume | 13 |
ISBN (Print) | 978-3-658-28005-5 |
DOIs | |
Publication status | Published - 2020 |
Fields of science
- 502 Economics
- 502014 Innovation research
- 502026 Human resource management
- 502030 Project management
- 502015 Innovation management
- 502029 Product management
- 502036 Risk management
- 502043 Business consultancy
- 502044 Business management
- 506009 Organisation theory
JKU Focus areas
- Digital Transformation
- Sustainable Development: Responsible Technologies and Management
- Transformation in Finance and Financial Institutions