Concepts for Implementing EC Systems in SMEs - including a Functional Prototype

Helmut Greunz

Research output: ThesisMaster's / Diploma thesis

Abstract

Es ist ein Faktum, dass Electronic Commerce (EC) einen wesentlichen Einfluss auf die neu erscheinenden Geschäftsmodelle, welche den Anforderungen des einundzwanzigsten Jahrhunderts entsprechen, besitzt. Die Forschung zeigt, daß EC klein- und mittelgroßen Unternehmen (KMUs) in einem ständig wachsenden, globalen Markt vielseitige Wettbewerbsmöglichkeiten eröffnet. Unglücklicherweise zeigt sich bei vielen KMUs ein Engpaß hinsichtlich betrieblicher Voraussetzungen. Dem entgegenkommend werden in dieser Diplomarbeit wissenschaftlich hinterlegte State-of-the Art Erkenntnisse dargelegt. Weiters wird speziell auf die Probleme von klein- und mittelgroßen Unternehmen eingegangen. Als ein Resultat dieser Diplomarbeit werden neue Konzepte, eingebettet in einem Rahmenmodell für strategische Implementierung von Electronic Commerce Systemen, erstellt. Zur Überprüfung der gewonnenen Hypothesen und Befunde wird ein funktionaler Prototyp unter Einbeziehung des erarbeiteten State-of-the Art Wissens implementiert.
Original languageEnglish
Publication statusPublished - May 2000

Fields of science

  • 102001 Artificial intelligence
  • 102006 Computer supported cooperative work (CSCW)
  • 102010 Database systems
  • 102014 Information design
  • 102015 Information systems
  • 102016 IT security
  • 102028 Knowledge engineering
  • 102019 Machine learning
  • 102022 Software development
  • 102025 Distributed systems
  • 502007 E-commerce
  • 505002 Data protection
  • 506002 E-government
  • 509018 Knowledge management
  • 202007 Computer integrated manufacturing (CIM)
  • 102033 Data mining
  • 102035 Data science

Cite this