Challenge und Hindrance Appraisal psychischer Arbeitsbelastungen als Indikatoren des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterpeer-review

Abstract

Instrumente zur Erfassung psychischer Arbeitsbelastungen konzentrieren sich häufig auf die Erhebung der Intensität von Arbeitsbedingungen, welche a-priori entweder als gesundheitsfördernde oder -beeinträchtigende Tätigkeitsmerkmale angesehen werden. Anknüpfend an die transaktionale Stresstheorie gehen neuere Challenge / Hindrance Ansätze davon aus, dass Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmer/innen in unterschiedlichem Ausmaß als Herausforderung bzw. als Belastung wahrgenommen werden und letztlich diese subjektive Bewertung die Gesundheitsrelevanz einer Arbeitsbedingung bestimmt. Resultate einer empirischen Untersuchung anhand eines heterogenen Samples von 631 Arbeitnehmer/innen bestätigen die Varianz der subjektiven Bewertung von Arbeitsbedingungen. Die Ergebnisse zeigen weiterhin, dass die subjektive Bewertung von Arbeitsbedingungen besser zur Prädiktion subjektiver Gesundheits- und Befindlichkeitsindikatoren geeignet ist, als Informationen über die Intensität der Arbeitsbedingungen. Die Resultate legen ebenfalls nahe, dass die unterschiedliche Bewertung von Arbeitsbedingungen nicht nur individuellen Persönlichkeitsmerkmalen zugeschrieben werden können, sondern auch von organisationalen Merkmalen abhängig ist. Betriebliches Gesundheitsmanagement sollte sich daher nicht ausschließlich auf generalisierte Annahmen zu günstigen und ungünstigen Arbeitsbedingungen stützen, sondern auch die Möglichkeit einer subjektiven Redefinition durch gezielte Entwicklung organisationaler Rahmenbedingungen in Betracht ziehen.
Original languageGerman (Austria)
Title of host publicationBetriebliches Gesundheitsmanagement. Konzepte, Maßnahmen, Evaluation.
Editors Pfannstiel, M.A., Mehlich, H.
Place of PublicationWiesbaden
PublisherGabler
Number of pages14
Publication statusPublished - Oct 2016

Fields of science

  • 303 Health Sciences
  • 504 Sociology
  • 504007 Empirical social research
  • 509004 Evaluation research

JKU Focus areas

  • Social Systems, Markets and Welfare States
  • Social and Economic Sciences (in general)

Cite this