CassandraCrypt - Eine transparente clientseitige Verschlüsselung für Cassandra

Samuel Stütz

Research output: ThesisMaster's / Diploma thesis

Abstract

Der Trend des Cloud Computing entzieht die Kontrolle der Daten immer mehr den Eigentümern. Die Vertraulichkeit von Daten muss von Dritten garantiert werden. Clientseitige Datenverschlüsselung gibt die Kontrolle über die Daten wieder in die Hände der Besitzer. Datenbanken wurden bisher meist am Server verschlüsselt, da andernfalls der Leistungsverlust und der Funktionsverlust als zu hoch angesehen wurde. In dieser Arbeit wird eine Verschlüsselungsmethodik für Key/Value Datenbanken mit dem BigTable Datenmodell vorgestellt. Die Unabhängigkeit einzelner Zeilen im Datenschema ermöglicht ein Verschlüsseln einzelner Zeilen, ohne die Leistung und Funktion des Servers deutlich zu beeinträchtigen. Es wird eine Implementierung (CassandraCrypt) präsentiert, welche basierend auf dem Datenschema der Cloud Datenbank (Apache Cassandra), eine effiziente und transparente clientseitige Verschlüsselung realisiert.
Original languageGerman (Austria)
Supervisors/Reviewers
  • Schrefl, Michael, Supervisor
  • Karlinger, Michael, Co-supervisor
  • Schütz, Christoph Georg, Co-supervisor
Publication statusPublished - Jan 2014

Fields of science

  • 102 Computer Sciences
  • 102010 Database systems
  • 102015 Information systems
  • 102016 IT security
  • 102025 Distributed systems
  • 102028 Knowledge engineering
  • 102030 Semantic technologies
  • 503008 E-learning

JKU Focus areas

  • Computation in Informatics and Mathematics
  • Management and Innovation

Cite this