Abstract
In der aktuellen Diskussion läßt sich festhalten, daß das Instrument der Ökobilanzierung heute eher noch einen Bewertungsrahmen darstellt, wodurch die Notwendigkeit eines einheitlichen Verständnisses (allgemein anerkannte Definition) verdeutlicht wird. Innerhalb dieses Rahmens existieren eine Reihe von verschiedenen Verfahren, die jeweils spezielle z.T. nationale Ausprägungen besitzen. Durch die nationalen und internationalen Standardisierungsbemühungen entwickelt sich die Ökobilanz jedoch von einem Bewertungsrahmen hin zu einem Bewertungsverfahren, d.h. die Ausgestaltung der Vorgehensweise wird immer einheitlicher und auch detaillierter, was sie auch leichter handhabbar macht. Die Wahrscheinlichkeit aber, daß in nächster Zeit ein allgemein anerkanntes Bewertungsverfahren beschlossen wird, ist sehr gering.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Publication status | Published - Dec 1997 |
Fields of science
- 502042 Environmental economics
- 105904 Environmental research