Abstract
Der Beitrag betrachtet die Besetzung von Betrieben und die Übernahme der Produktion durch die Beschäftigten in Argentinien, Brasilien, Uruguay und, in geringerem Maße, Venezuela. Dabei werden die „Rückeroberten Betrieben unter Arbeiterkontrolle“ (RBA) als mögliche Wiederbelebung von Arbeitskämpfen analysiert und sowohl Differenzen zu den dominanten gewerkschaftlichen Herangehensweisen und Praktiken als auch die Unterschiede zu herkömmlichen Genossenschaften herausgearbeitet. Um das mögliche transformatorische Potenzial der RBA und ihre Entwicklung in der aktuellen Krise zu untersuchen, wird auch auf das Verhältnis der RBA zu anderen popularen Bewegungen sowie auf die regulierenden Initiativen der Regierungen und ihre Auswirkungen eingegangen.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Pages (from-to) | 79-105 |
Number of pages | 26 |
Journal | Journal für Entwicklungspolitik |
Volume | 31 |
Issue number | 2 |
DOIs | |
Publication status | Published - Dec 2015 |
Fields of science
- 504 Sociology
JKU Focus areas
- Social Systems, Markets and Welfare States
- Social and Economic Sciences (in general)