Abstract
Empfänger finden an Antennen unterschiedlichste Signalszenarien vor. Um deren Verhalten in verschiedenen (Betriebs-)Situationen zu charakterisieren und um die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Geräte vergleichbar zu machen, bedient man sich technischer Daten. Im Vortrag werden Empfängerkennwerte und deren Interpretation genau erklärt und erläutert - was ist/was sind: 1) Empfängerempfindlichkeit 2) Selektivität 3) Intermodulation 4) Blocking 5) reziprokes Mischen 6) Eigenempfangsstellen 7) Großsignalverhalten Auch wird auf den Vergleich von Daten aus unterschiedlichen Quellen, wie Testberichten in verschiedenen Fachzeitschriften sowie unterschiedlicher Herstellerangaben eingegangen.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Title of host publication | Tagungsband AFTM 2010, 13.-14. März 2010 |
Editors | Distrikt Oberbayern im DARC e. V. |
Pages | 15.1-15.18 |
Number of pages | 18 |
Publication status | Published - 2010 |
Fields of science
- 202019 High frequency engineering
- 202030 Communication engineering
- 202 Electrical Engineering, Electronics, Information Engineering