Beiträge zur Auslegung von Rotorsystemen mit permanentmagnetisch passiv stabilisierten Radial- und Kippfreiheitsgraden

Research output: ThesisDoctoral thesis

Abstract

Den großen industriellen Durchbruch haben magnetgelagerte Rotorsysteme noch nicht geschafft. Der Grund dafür ist im Bereich der aktiven Magnetlagerung vorrangig die hohe Komplexität und die damit verbundenen hohen Kosten. Sie finden also nur in nicht kostengetriebenen Nischenmärkten ihren Einsatz. Um die Magnetlagertechnik und ihre Vorteile für einen breiten Anwendungsbereich mit höherem Kostendruck wie Lüftern, Pumpen oder Spindeln nutzbar zu machen, sind besonders einfache Magnetlagersysteme notwendig. Solche Konzepte sind vor allem durch die Reduktion aktiver Komponenten möglich. Eine Gegenüberstellung der passiven Stabilisierungsmöglichkeiten zeigt, dass sich insbesondere permanentmagnetische Lagerstellen als Ersatz anbieten.
Original languageGerman (Austria)
Publisher
Publication statusPublished - Jul 2017

Fields of science

  • 202 Electrical Engineering, Electronics, Information Engineering
  • 202009 Electrical drive engineering
  • 202011 Electrical machines
  • 202025 Power electronics
  • 202027 Mechatronics

JKU Focus areas

  • Mechatronics and Information Processing

Cite this