Abstract
Der Vortrag erläutert eine praxisorientierte Herangehensweise für die
Ausschreibung von Software mit offener Lizenzierung, mit der eine faire,
nachvollziehbare und effiziente Auswahl des besten Angebots möglich ist. Der
vorgestellte Ansatz wurde im Jahr 2012 in einem Vergabeverfahren einer
Institution der öffentlichen Finanzkontrolle in Österreich angewendet, das u.a. die
Beschaffung eines Audit Information Systems, eines Customer Relationship
Management Systems und eines Document Management Systems zum Ziel hatte.
Original language | German (Austria) |
---|---|
Title of host publication | SEE 2013, Software & Systems Engineering Essentials 26.2.-1.3.2013, Aachen, Deutschland |
Number of pages | 10 |
Publication status | Published - Nov 2013 |
Fields of science
- 102 Computer Sciences
- 102009 Computer simulation
- 102015 Information systems
- 102026 Virtual reality
- 102027 Web engineering
- 202022 Information technology
- 502050 Business informatics
JKU Focus areas
- Computation in Informatics and Mathematics
- Management and Innovation