AIST-R Allgemeiner Interessen-Struktur-Test mit Umwelt-Struktur-Test (UST-R) - Revision

Ferdinand Eder, Christian Bergmann

Research output: BookMonograph

Abstract

Der Allgemeine Interessen-Struktur-Test (AIST-R) ist ein Interesseninventar (Interessenfragebogen) zur Erfassung schulisch-beruflicher Interessen ab dem 14. Lebensjahr. Er stützt sich auf das Person-Umwelt-Modell von J. L. Holland (1966, 1973, 1985a, 1997). Der Test besteht aus 60 Items, mit denen sechs Interessendimensionen erfasst werden: R: Praktisch-technische Interessen (Realistic) I: Intellektuell-forschende Interessen (Investigative) A: Künstlerisch-sprachliche Interessen (Artistic) S: Soziale Interessen (Social) E: Unternehmerische Interessen (Enterprising) C: Konventionelle Interessen (Conventional) Diese Interessendimensionen werden zugleich als Persönlichkeitsorientierungen aufgefasst. Der Umwelt-Struktur-Test (UST-R) ist ein mit dem AIST-R korrespondierendes Verfahren, das die Erfassung bzw. Beschreibung schulisch-beruflicher Umwelten nach den selben Dimensionen erlaubt. Dem theoretischen Konzept entsprechend werden die gewonnenen Informationen über die dimensionale Auswertung hinaus auch typologisch verwendet. Person- und Umwelt-Daten können mithilfe des Kongruenz-Konzepts miteinander verknüpft werden. Damit ermöglicht das Verfahren differential- und berufspsychologisch fundierte Zuordnungen von Personen zu beruflichen Umwelten. Es ist daher vor allem für den klientenzentrierten Einsatz in Zusammenhang mit Berufs- und Laufbahnentscheidungen (Berufsorientierung, Berufsentscheidung, innerbetriebliche Laufbahn- bzw. Personalentscheidungen) sowie für Forschungszwecke geeignet.
Original languageGerman (Austria)
Place of PublicationGöttingen
PublisherBeltz Test
Publication statusPublished - 2005

Fields of science

  • 501003 Occupational psychology
  • 501004 Differential psychology

Cite this